Herzballon

Ulrike

[vc_row height=“huge“ us_bg_image_source=“featured“ us_shape_show_bottom=“1″ us_shape_bottom=“curve-inv“][vc_column][us_separator size=“huge“][us_separator size=“huge“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Und dann kam Ulrike

[/vc_column_text][us_separator size=“small“ show_line=“1″ thick=“2″ color=“secondary“][vc_column_text]

Ich musste mich erst darauf einlassen, das ich jemanden Vertrauen kann, der meine Situation versteht und mich so akzeptiert, wie ich zur Zeit bin. Ulrike (Angestellte bei Amando Sol) ist genau der Mensch, der mich stärkt und mir Wege aufzeigt, die mir in „brenzlichen“ Situationen helfen können. Sie hat mir beigebracht, wie ich u.a. mit Skills (das sind kleine Dinge, die dich ins hier uns jetzt zurückholen, wie z.B. ein Knautschball oder ein Akkupressurring usw.), in der Öffentlichkeit wieder Fuß fassen kann. Bekomme ich beim Einkaufen eine Panikattacke, so habe ich einen Skill bei mir, der mir eine große Unterstützung ist. Es gibt noch viele Situationen, in denen ich einfach in ein Loch versinken möchte, doch durch die Gespräche werde ich ruhiger und lerne, positiver zu Denken und Fühlen.

Es ist noch ein langer Weg, das weiß ich, aber er wird leichter.

Danke, Ulrike, das du mir beiseite standest!

Amando Sol, Rastede

Ambulante psychiatrische (Fach-)Krankenpflege

APP = Ambulante Psychiatrische Pflege
Verordnung über einen Facharzt für Psychiatrie / Allgemeinmediziner für ärztliche Psychotherapie / Klinikpsychiater für einen Zeitraum von 4 Monaten.

I.V. = Integrierte Versorgung
Besonderheit: überdurchschnittliche Versorgung über 2 Jahre.

(Quelle: Amando Sol, Rastede)


Integrierte Versorgung durch Amando Sol

Im Gegensatz zur herkömmlichen Ambulanten Psychiatrischen Krankenpflege (APP), die jeder niedergelassene psychiatrische Facharzt verordnen kann, ist die Verordnungsfähigkeit der IV (Integrierte Versorgung) an bestimmte Vertragspraxen gebunden (Die Ärzte schreiben Klienten in die IV ein!).
Während bei der herkömmlichen Ambulanten Psychiatrischen Krankenpflege dem Beginn der häuslichen Einsätze ein Antragsverfahren, meist unter Hinzuziehung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK), voraus geht, ermöglicht es die IV (Integrierte Versorgung), sofort tätig zu werden.
Dies kann insbesondere bei psychiatrischen Krisensituationen den ansonsten oft unvermeidbaren stationären Krankenhausaufenthalt verhindern. Sollte jedoch trotzdem einmal ein stationärer Aufenthalt nötig werden, so bietet die IV (Integrierte Versorgung) die Möglichkeit, selbst hier den Kontakt zwischen pflegerischer Bezugsperson und Patienten aufrecht zu erhalten.
Zeitraum der Einschreibung bei den einzelnen Krankenkassen ist unterschiedlich je nach ihrer konzeptionellen Ausrichtung ausgelegt. Wobei der Patient auch hier im Mittelpunkt steht und die IV (Integrierte Versorgung) jederzeit kündigen kann.

Bei den teilnehmenden Krankenkassen ( Techniker, IKK Classic, HKK, viele BKK) bekommt der Klient Unterstützung in Form von 100 Stunden, aufzuteilen auf 2 Jahre.

Bei der AOK ( Schizophrenie Vertrag) wird die zugedachte Zeit in 3 Gruppen unterteilt (Stufe 1 bis 3 mit jeweils 10, 20 oder 30 Stunden jährlich)

(Quelle: Amando Sol, Rastede)

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Scroll to Top