Module zu
Gefühle
Ursache von Depressionen
Gut fühlen oder gut Fühlen
Um sich gut zu fühlen ist es wichtig sich erstmal gut fühlen/spüren zu können. Unterdrücken/nicht wahrnehmen von Gefühlen = Ursache für Depressionen.
Die 4
Module
- Gefühle besser wahrnehmen und einordnen können
- Sich darüber klar werden: Woddurch fühle ich mich gut?
- Was kann ich tun um negativen Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert zu sein?
- Imaginationsübung
Die 10
Grundgefühle
- Freude
- Liebe
- Interesse/Neugier
- Ärger/Wut
- Angst
- Scham
- Ekel
- Schuld
- Trauer
- Neid/Eifersucht
Unangenehme Gefühle spüren
- Gefühle haben immer einen Sinn und Zweck
- Auch unangenehme Gefühle gehören zum Legen dazu und wollen „gespürt“ werden
- Erst wenn etwas sein darf was es ist, kann es sich verändern!
Gefühle werden erst zur Belastung, wenn...
- …sie nicht wahrgenommen werden
- …sie verdrängt werden/nicht ausgelebt werden
- …du nicht weißt, wie du damit umgehen sollst
- …du sie nicht angemessen kommunizieren kannst („ich bin grade wütend auf dich, weil…“)
Welche Gefühle kennst du NICHT von dir?
- Könnte es sein, dass du dieses Gefühl nicht spüren „darfst“?
- z.B. Wenn ich auf meine Mutter wütend bin, bekomme ich Ärger (=dann hat sie mich nicht mehr lieb).
- z.B. Es gehört sich nicht auf andere neidisch zu sein.
- z.B. Wenn ich mich offen freue, können die Anderen nicht mehr sehen wie bedürftig ich eigentlich bin.
- Es ist wichtig bestimmte Erfahrungen/Einstellungen zu hinterfragen, sich Lebensfragen neu zu stellen und ggf. neue Antworten zu finden.
- z.B. Ich habe das Recht darauf auch mal wütend zu sein und das zu äußern, auch wenn es früher verboten war.
Sich gut fühlen – aber wie?
Wenn ich weiß, wie ich mich fühle will, muss ich herausfinden, wie ich dieses Gefühl hervorrufen kann…
Erstellung einer Liste angenehmer Tätigkeiten
- Ideen und Inspiration von der Liste angenehmer Tätigkeiten
- Was kann ich trotz Antriebslosigkeit machen?
- Welche Hobbies könnte ich wieder aufleben lassen?
- Was hat mir früher Spaß gemacht?
- Was wollte ich schon immer mal machen?
- Welche Sachen aus der Klinik könnte ich im Alltag weiterführen?
Was ist, wenn man sich schlecht fühlt?
- Wie schafft man es seinen negativen Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert zu sein? Bei vielen Gefühlen/Zuständen haben wir einen „Drang“ oder eine Neigung etwas zu tun, z.B.
- Wut: Wir werden laut, knallen die Tür.
- depressive Stimmung: Wir ziehen die Decke über den Kopf und bleiben im Bett
- Schritt: innehalten und achtsam den Drang/Neigung beobachten und wahrnehmen: „Ich merke, dass ich grade… tun will/tue.“
- Schritt: Sich fragen:
- „Hilft mir der Drang meine Ziele/Werte zu erreichen?“
- „Hilft mir der Drang ein Leben zu führen wie ich es mir wünsche?“
- Schritt: Seinen Zielen/Werten entsprechend handeln.
- Hilfreiche Fragen:
Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
Was möchte ich erreichen?
- Hilfreiche Fragen:
Und nicht vergessen…
Bewegung/Sport ist nachgewiesenermaßen ebenso effektiv bei einer leichten bis mittleren Depression wie ein Antidepressivum oder Psychotherapie!
Imaginationsübung
„Gepäck abladen“