Eigeninitiative und
Medikamentöse Unterstützung
Depressionen entgegenwirken
Eigeninitiative
Hier kannst du Tätigkeiten nachlesen, die sich als angenehm und aufbauend auswirken.
- Ein spannendes Buch lesen
- Eine Patience legen
- Kindern beim Spielen zusehen
- Im Garten arbeiten
- In einem Cafe setzen und Leute beobachten
- Kreuzworträtsel
- Einen Volkshochschulkurs besuchen
- Gedichte schreiben
- In einem Chor singen
- Den nächsten Urlaub planen
- Sich mit Tieren beschäftigen
- Fotoalben ansehen oder Fotos einkleben
- Theater spielen
- Mit einer guten Freundin/einem guten Freund telefonieren
- Ein gemütliches Bad nehmen
- Sich künstlerisch/handwerklich betätigen (Malen, Töpfern, usw.)
- Brettspiele spielen
- In einem Botanischen Garten gehen
- Briefe oder E-Mails schreiben
- Mit jemandem Essen gehen
- Zur Kosmetikerin gehen
- Eine offene und ehrliche Unterhaltung führen
- Einen Tanzkurs machen
- Landkarten studieren
- Jemandem helfen
- Freunde zum Essen einladen
- Neue Bekanntschaften machen
- In ein Fitness-Studio gehen, sich sportlich betätigen
- Etwas neues lernen (Sprache, Handwerk, Sport, etc.)
- Joggen, wandern, oder spazieren gehen
- Kuchen oder Plätzchen backen
- Geschenke selbst herstellen
Wie du siehst, gibt es eine Menge an Dingen, die dir helfen können. Vielleicht versuchst du einfach mal das Eine oder Andere?!
Medikamtöse Möglichkeiten
- Antidepressiva (z.B. Cipralex, Citalopram, Venlafaxin, Mirtazapin)
- leichte bis mittlere Nebenwirkungen
- keine Suchtgefahr bzw. kein Gewöhungseffekt
- Beruhigungsmittel/Tranquilizer (z.B. Tavor)
- wirken sehr schnell/wichtig für akute Kriesen
- dämpfen und machen schläfrig
- Gewöhnungseffekt und bei längerer Anwendung Suchtgefahr
- bei Depression höchstens kurzfristig sinnvoll
- Neuroleptika (z.B. Quetiapin)
- bei Psychosen häufig unverzichtbar!
- bei Depressionen: bei starkem Grübeln hilfreich
Weitere medikamentöse Möglichkeiten
- Johanneskrautpräparate (pflanzlich)
- Fasst keine Nebenwirkungen (erhöhte Sonnenempfindlichkeit!)
- Empfehlenswert bei leichten bis mittelgradigen Depressionen
- wirksam nur als hochdosierte Extrakte
- Phasenprophylaktika
- Zur Verhinderung von Rezidiven bei chronischen Verläufen oder bipolaren Störungen
- z.B. Lithium und Antiepileptika